Zum Inhalt springenZum Footer springen

🚚 Sichere Dir jetzt kostenlosen Versand – ab einem Einkaufswert von 59 €! ✨

✨ Jetzt anmelden und 10 % Geschenk auf Deine erste Bestellung sichern! 🎁

Search

skin care

Trockene vs. dehydrierte Haut: Was ist der Unterschied?

Eve Mérinville | Corporate RD Excellence & SC RD and Innovation Director

Clock

10 Min. Lesezeit

Comfort Zone Hydramemory Set mit Spiegel

Im Gegensatz zu dem, was viele denken, ist trockene Haut nicht dasselbe wie dehydrierte Haut. Trockene Haut ist ein Hauttyp, der durch eine verminderte Talgproduktion entsteht. Dehydrierte Haut hingegen ist ein vorübergehender Hautzustand, der durch einen Wassermangel im Hautgewebe verursacht wird.

Obwohl sich beide Hautzustände ähnlich äußern, kann der Schein trügen. Es ist wichtig, zwischen ihnen zu unterscheiden – denn nur so können wir die richtige Pflege wählen und einfache Alltagsgewohnheiten anpassen, die die Gesundheit unserer Haut nachhaltig verbessern können.

Deine Haut verstehen

Eine der eindrucksvollsten Beschreibungen der Haut stammt zweifellos von Marcello Comel, einem bekannten italienischen Dermatologen des 20. Jahrhunderts. Er bezeichnete sie als „die monumentale Fassade des menschlichen Körpers“. Diese Metapher bringt zwei grundlegende Eigenschaften unserer Haut auf den Punkt: ihre Beeindruckungskraft als größtes Organ unseres Körpers und ihre entscheidende Schutzfunktion gegenüber äußeren Einflüssen wie Bakterien, Chemikalien und Umweltverschmutzung.

Die Haut schützt uns nicht nur, sondern reguliert auch die Körpertemperatur, verhindert den Verlust von Flüssigkeit und ermöglicht dank zahlreicher Nervenenden die Wahrnehmung von Reizen. Kurz gesagt: Die Haut sorgt für die Integrität unseres Inneren, indem sie uns vor äußeren Einflüssen schützt.

Der Unterschied zwischen trockener und dehydrierter Haut

Was ist also der Unterschied zwischen trockener Haut und dehydrierter Haut? Einfach ausgedrückt: Trockene Haut fehlt es an Talg (natürlichen Ölen), während dehydrierte Haut unter einem Mangel an Wasser im Gewebe leidet. Trockene Haut ist – wie fettige oder empfindliche Haut – ein Hauttyp und zeichnet sich durch einen Lipidmangel aufgrund reduzierter Talgproduktion aus. Dadurch wirkt die Haut oft empfindlich, matt und neigt zu Schuppenbildung.

Dehydrierte Haut hingegen ist ein vorübergehender Zustand, der bei jedem Hauttyp auftreten kann und auf einen Feuchtigkeitsmangel zurückzuführen ist. Da unser Körper zu etwa 70 % aus Wasser besteht, ist eine ausreichende Hydratation unerlässlich für die Gesundheit unserer Haut.

Warum treten Trockenheit und Dehydration auf?

Trockenheit und Dehydration der Haut können durch verschiedene Faktoren verursacht oder verschlimmert werden – insbesondere durch Umwelteinflüsse, Lebensstil und/oder genetische Veranlagung.Was die Umwelt betrifft, so gehören zu den Hauptursachen für trockene und dehydrierte Haut folgende Faktoren:

  • Sonnenexposition
  • Extreme Klimabedingungen
  • Umweltverschmutzung

Diese Faktoren können das Hautgewebe schädigen und zu Entzündungen sowie Hautreizungen führen.

Wenn man zusätzliche Faktoren wie eine zu geringe Wasserzufuhr, tägliches Waschen mit zu heißem Wasser und die Verwendung von Produkten, die das natürliche Gleichgewicht der Haut stören, berücksichtigt, lassen sich die Hauptursachen für trockene und dehydrierte Haut eindeutig erkennen.

Gerade bei einem dehydrierten Gesicht braucht unsere Haut eine besonders sanfte Pflege, um ihre Struktur zu bewahren und ihre Vitalität zu erhalten. Aufgrund der Empfindlichkeit der Gesichtshaut ist eine Dehydration keine Seltenheit – sie äußert sich häufig durch Trockenheit, Schuppung sowie ein fahles, raues und erschöpftes Hautbild.

Um dem Gesicht wieder zu einem gesunden Strahlen zu verhelfen, ist es wichtig, auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten und feuchtigkeitsspendende Produkte sowie sanfte, nicht reizende Reinigungsprodukte zu verwenden, die auf den Zustand Deiner Haut abgestimmt sind.

Anzeichen, um festzustellen, ob Deine Haut trocken oder dehydriert ist

Zu wissen, ob Deine Haut trocken oder dehydriert ist, ist entscheidend, um die richtige Pflege auszuwählen. Auch wenn sich beide Zustände ähneln, haben sie unterschiedliche Ursachen und erfordern unterschiedliche Pflegeansätze. So kannst Du sie unterscheiden:

Symptome trockener Haut

Trockene Haut wirkt rau und schuppig mit sichtbaren Rissen. Direkt nach der Reinigung fühlt sich die Haut nicht prall und weich an, sondern eher straff und beinahe so, als würde sie aufreißen. Der Teint erscheint fahl, und die Haut kann jucken, gerötet und gereizt sein.

Symptome dehydrierter Haut

Dehydrierte Haut ist ein vorübergehender Zustand, der durch einen Wassermangel im Gewebe verursacht wird. Sie zeigt sich durch ein fahles und ungleichmäßiges Hautbild, deutlichere feine Linien, ausgeprägtere Falten und dunklere Augenringe. Aufgrund dieser Merkmale wird dehydrierte Haut häufig mit Anzeichen vorzeitiger Hautalterung verwechselt.

Selbsttest für dehydrierte Haut – ganz einfach zu Hause

Es gibt zwei einfache Tests, die Du zu Hause durchführen kannst, um festzustellen, ob Deine Haut dehydriert ist:

  • Pinch-Test:Dieser Test wird auch zur Bestimmung der Hautelastizität verwendet. Dabei wird die Haut auf dem Handrücken oder der Wange sanft zusammengedrückt. Wenn sich dabei Falten bilden und die Haut nicht sofort in ihre ursprüngliche Form zurückkehrt, kann das auf eine Dehydration (Wassermangel) und eine verminderte Elastizität hinweisen.
  • Wattepad-Test:Streiche sanft mit einem trockenen Wattepad über Dein gereinigtes Gesicht. Wenn Du dabei Reibung oder Widerstand spürst, ist Deine Haut sehr wahrscheinlich dehydriert.

Auch wenn diese Selbsttests dir Hinweise auf eine dehydrierte Haut geben können, ersetzen sie keinesfalls die fachliche Beurteilung durch einen Dermatolog. Ein qualifizierter Hautexpert*in kann trockene von dehydrierter Haut zuverlässig unterscheiden und Dich bei der Auswahl der passenden Pflege gezielt unterstützen.

hydramemory-products-still-life1

So pflegst Du trockene Haut richtig

Die wirksamste Pflege bei trockener Haut besteht aus einer Kombination aus angepassten Lebensgewohnheiten und der Anwendung von gezielter Hautpflege, die speziell für diesen Hauttyp entwickelt wurde. Um die Haut gesund und im Gleichgewicht zu halten, ist eine konsequente Feuchtigkeitsversorgung entscheidend – idealerweise mit Cremes, Salben oder Ölen, die reich an aufpolsternden und feuchtigkeitsspendenden Wirkstoffen wie Hyaluronsäure sind.

Auch die Reinigung sollte besonders sanft erfolgen, um die natürliche Hautbarriere nicht zu stören und das empfindliche Gleichgewicht der Hautfunktionen zu bewahren. Darüber hinaus sollten lange und heiße Duschen oder Bäder vermieden werden, da sie die Trockenheit der Haut verschlimmern können.

Comfort Zone bietet eine Auswahl an Produkten, die trockene Haut im Alltag unterstützen, darunter unsere feuchtigkeitsspendende Hydramemory Rich Sorbet Cream. Für eine noch intensivere tägliche Hydration empfehlen sich Seren mit einer hohen Konzentration an feuchtigkeitsspendenden Wirkstoffen, wie das Hydramemory Water Source Serum.

So pflegst Du dehydrierte Haut richtig

Dehydrierte Haut ist ein vorübergehender Zustand, der durch die Anpassung bestimmter Gewohnheiten und eine konsequente tägliche Pflegeroutine verbessert werden kann. Eine ausreichende tägliche Flüssigkeitszufuhr ist dabei essenziell. Laut den Richtlinien der Weltgesundheitsorganisation (WHO) wird eine tägliche Aufnahme von etwa 2 Litern Wasser empfohlen. Dieser oft unterschätzte, aber äußerst wichtige Faktor trägt wesentlich zur allgemeinen Gesundheit bei – und somit auch zur Gesundheit unserer Haut.

Der verringerte Konsum von Koffein und Alkohol sowie der vermehrte Verzehr von wasserreichen Obst- und Gemüsesorten – wie Gurken oder Wassermelone – trägt dazu bei, die Haut hydratisiert und elastisch zu halten und einer Dehydration vorzubeugen.

Weitere wichtige Faktoren zur Behandlung dehydrierter Haut sind regelmäßige körperliche Aktivität, ein effektives Stressmanagement und eine gesunde Schlafroutine.

Bei der Auswahl geeigneter Pflegeprodukte für dehydrierte Haut sind insbesondere solche mit Hyaluronsäure oder Betaine empfehlenswert. Diese Wirkstoffe haben einen osmotischen Effekt und können große Mengen Wasser im Hautgewebe binden, wodurch sie die Haut intensiv mit Feuchtigkeit versorgen.

Tipps für eine gesunde und strahlende Haut

Auch wenn trockene Haut und dehydrierte Haut unterschiedliche Zustände sind, benötigen beide eine gezielte Pflege, um die Integrität des Hautgewebes zu bewahren. Hier sind einige der besten Empfehlungen zur Pflege dieser Hautzustände:

  • Beginne mit einer gesteigerten Flüssigkeitszufuhr, indem Du täglich ausreichend Wasser trinkst – idealerweise nicht weniger als 2 Liter pro Tag.
  • Setze auf tägliche Feuchtigkeitspflege mit Produkten, die die Struktur der Haut stärken, übermäßigen Feuchtigkeitsverlust minimieren und die natürliche Schutzbarriere bewahren – vermeide dabei unnötiges Schwitzen der Haut.
  • Verzichte auf aggressive Reinigungsprodukte und wähle stattdessen sanfte Reinigungsmethoden, die die natürlichen Eigenschaften der Haut respektieren.
  • Im Sinne der Umwelt und Deiner Hautgesundheit sollten Duschen oder Bäder nicht länger als 10 Minuten dauern. Vermeide dabei zu heißes Wasser, da es die Haut austrocknen und dehydrieren kann.

Die Verbindung zwischen Hautgesundheit und der Comfort Zone Dry Skin Collection

Trockene Haut wird täglich durch Umwelt- und Lifestyle-Stressfaktoren belastet, die ihren ohnehin empfindlichen Zustand weiter beeinträchtigen können.Um dem entgegenzuwirken, wurde die Hydramemory Linie von [ comfort zone ] entwickelt: Sie stärkt die Anpassungsfähigkeit der Haut gegenüber äußeren Einflüssen und sorgt für eine sofortige Feuchtigkeitszufuhr von +70 % sowie einen sichtbar strahlenderen Teint.

Im Zentrum dieser Linie steht die Skin-Adaptive™ Hydrationstechnologie – ein hochmoderner Ansatz, der biomimetische Texturen in hoher Konzentration mit natürlichen Inhaltsstoffen wie Kaktusfeigen-Extrakt kombiniert. Diese Innovation unterstützt die Haut bei der Anpassung an Umweltveränderungen und steigert die Produktion des Keratinozyten-Wachstumsfaktors (KGF) um 39 %, wodurch die Feuchtigkeit von innen heraus verbessert wird.

Die beiden Hauptprodukte der Hydramemory Linie sind die Hydramemory Rich Sorbet Cream, eine Creme mit biomimetischer Sorbet-Textur, und das Hydramemory Water Source Serum mit einer frischen, leichten Textur. Beide Produkte wurden entwickelt, um die Haut intensiv zu durchfeuchten, die Hautbarriere zu stärken und die Widerstandskraft der Kaktusfeige auf unsere Haut zu übertragen, sodass sie gesünder und widerstandsfähiger wird.

Mit den richtigen täglichen Gewohnheiten und gezielten Pflegeprodukten – wie denen von Comfort Zone – kann selbst sehr trockene Haut ihre Weichheit, Leuchtkraft und Widerstandsfähigkeit zurückgewinnen. Indem Du Hydration – von innen und außen – priorisierst, schaffst Du die Grundlage für eine gesunde, ausgeglichene Haut, ganz gleich unter welchen Umweltbedingungen.

hydramemory-products-still-life3
...