Das Peeling ist ein wichtiger - und viel zu wenig genutzter - Aspekt einer gesunden Hautpflegeroutine. Ein regelmäßiges Peeling hilft, die Ansammlung von abgestorbenen Hautzellen zu verhindern, die die Poren verstopfen und Akne verursachen können. Da die Poren von Teenagern bereits anfälliger für Verstopfungen durch Make-up, Öl und Schweiß sind, ist ein regelmäßiges Peeling eine wichtige Maßnahme, um unnötige Ablagerungen zu minimieren.
Chemische Peelingprodukte sind eine gute Option für Menschen mit trockener, empfindlicher oder zu Akne neigender Haut. Das liegt daran, dass sie in der Regel sanfter zu deiner Haut sind als ein physisches Peeling, z. B. mit einem Peeling oder eine Bürste. Toner oder Peeling-Cremes sind eine gute Wahl für Menschen mit diesen Hauttypen.
Bei Teenagern mit normaler und fettiger Haut kann ein mechanisches oder chemisches Peeling gut funktionieren. Die [ comfort zone ] Peeling-Pads für das Gesicht bieten eine sanfte kombinierte Peeling-Behandlung, die für diese Hauttypen geeignet ist.
Peeling ist äußerst wichtig, aber Vorsicht vor zu viel Peeling! Peeling-Behandlungen sollten höchstens ein bis zwei Mal pro Woche durchgeführt werden. . Übermäßiges Peeling kann zu Hautreizungen, Rötungen und Schmerzen führen.
Wie bei jeder Hautpflegebehandlung solltest du darauf achten, wie deine Haut auf Peelingprodukte reagiert. Wenn sie brennen oder deine Haut reizen, ist vielleicht eine mildere Variante oder eine geringere Intensität erforderlich. Manche Menschen entscheiden sich sogar für selbstgemachte Peelings aus Haushaltszutaten wie Hafer und Honig, um ein sanftes, pflegendes Peeling herzustellen. Lass dich von deinem Dermatologen beraten, welches Peeling für deine Haut am besten geeignet ist.