Zum Inhalt springenZum Footer springen

🚚 Sichere Dir jetzt kostenlosen Versand – ab einem Einkaufswert von 59 €! ✨

✨ Jetzt anmelden und 10 % Geschenk auf Deine erste Bestellung sichern! 🎁

Search

skin care

Was ist Kollagen?

Eve Mérinville | Corporate RD Excellence & SC RD and Innovation Director

Clock

10 Min. Lesezeit

Frau, die Serum auf die Wange aufträgt

Was ist Kollagen?

Kollagen spielt eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, deiner Haut Strahlkraft, Gesundheit und Festigkeit zu verleihen. Erfahre, wie dieses Protein als Fundament deiner Hautgesundheit wirkt, indem es ihre Elastizität und Widerstandskraft stärkt.

Kollagen stützt das Hautgewebe und sorgt für Elastizität, Festigkeit und Spannkraft – wie ein flexibles, aber belastbares Netz, das unsichtbar unter der Oberfläche wirkt. Strukturell ist Kollagen ein Protein, das aus drei miteinander verwundenen Aminosäureketten besteht und eine sogenannte Triple-Helix bildet. Diese Helices lagern sich zu Fibrillen zusammen, die sich wiederum zu Kollagenfasern organisieren – echte mikroskopisch kleine Stützpfeiler unserer Haut. In einem dreidimensionalen Geflecht unter der Epidermis, der äußersten Hautschicht, wirken sie wie eine Matratze: Sie stützen das Gewebe und halten es kompakt, aber dennoch elastisch. 

Und das ist längst nicht alles: Es gibt nicht nur einen Kollagentyp!

In unserem Körper existieren mindestens 28 verschiedene Kollagenarten, von denen jede eine spezifische Funktion erfüllt. Nicht alle sind direkt an der Schönheit unserer Haut beteiligt – aber einige spielen dabei eine Schlüsselrolle:

  • Kollagen Typ I –der am häufigsten vorkommende Kollagentyp, entscheidend für die Festigkeit und Struktur unserer Haut.
  • Kollagen Typ III –kommt in geringerer Menge vor, ist aber wichtig für die Elastizität und Regeneration der Haut.
  • Kollagen Typ VI –unterstützt die Funktion des Muskelgewebes und trägt zur allgemeinen Körperstruktur bei.
  • Kollagen Typ II –nicht für die Haut, aber essenziell für den Aufbau und Erhalt von Gelenkknorpel.

Kollagen wirkt wie ein stiller Architekt im Hintergrund – es sorgt unermüdlich für Stabilität, Form und Funktionalität in unserem gesamten Körper.

Kollagen und Hautgesundheit

Kollagen ist wie ein stiller Superheld – unsichtbar, aber unverzichtbar für die Gesundheit deiner Haut. Wenn ausreichend Kollagen vorhanden ist, wirkt die Haut strahlend, glatt und vital – ohne ausgeprägte Falten oder feine Linien. Leider beginnt unser Körper etwa ab dem 25. Lebensjahr, die körpereigene Kollagenproduktion zu verlangsamen. In der frühen Erwachsenenphase nimmt die endogene Kollagensynthese ab, während sogenannte Metalloproteinasen – körpereigene Enzyme, die Kollagen abbauen – weiterhin aktiv bleiben.

Das Ergebnis dieses schleichenden Ungleichgewichts zeigt sich Jahr für Jahr deutlicher: Die Haut verliert an Spannkraft, erste Fältchen entstehen, und die Struktur beginnt, nachzugeben. Es sind die sichtbaren Zeichen einer schwächer werdenden inneren Architektur. Und nicht nur das Alter wirkt sich negativ darauf aus.

Es gibt eine ganze Reihe äußerer Einflüsse – bekannt unter dem Begriff Exposom – die unsere Haut zusätzlich belasten. Dazu gehören:

  • Sonneneinstrahlung
  • Rauchen
  • Luftverschmutzung
  • Umwelt- und Verhaltensfaktoren, die den Kollagenabbau beschleunigen

Collagen and Skin Health

Just like a superhero working behind the scenes, collagen is your skin's greatest silent ally. When collagen is present in adequate quantities, the skin appears radiant, smooth, and vital, free of marked wrinkles or fine lines. Unfortunately, however, from the age of 25 onwards, our body begins to slow down its collagen production. During early adulthood, endogenous collagen synthesis decreases, while metalloproteinases, endogenous enzymes that break down collagen, continue their activity.

The result of this slow imbalance becomes increasingly evident year after year as the skin loses tone, the first wrinkles appear, and the skin structure begins to sag. These are the visible signs of a weakening internal architecture. And it is not only age that undermines this structure.

There is a whole world of external factors that affect our skin, known as the exposome. These include:

  • Sun exposure
  • Smoking
  • Air pollution
  • Environmental and behavioural conditions that accelerate collagen degradation

Understanding the role of collagen in skin health means looking beyond the mirror and learning to protect what lies beneath: the biological scaffolding on which lasting beauty is built.

Exposom Darstellung

Kollagenquellen

Kollagen entsteht aus einfachen, aber wertvollen Bausteinen: Aminosäuren, die wie kleine ‚Bausteine‘ fungieren und für die Bildung von Proteinen unverzichtbar sind – genau Proteine, die unsere Haut fest, geschmeidig und belastbar machen. Wenn es an diesen Elementen mangelt, verlangsamt sich die Kollagenproduktion – und das macht sich an der Haut deutlich bemerkbar.

Die gute Nachricht: Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Hautgewebe auf natürliche und gezielte Weise dabei zu unterstützen, mehr Kollagen zu produzieren.

  • Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Vitamin C und anderen antioxidativen Vitaminen ist – etwa durch Kiwis, Zitrusfrüchte oder Tomaten – kann die körpereigene Kollagensynthese wirksam fördern. 
  • Mineralien wie Zink und Kupfer tragen dazu bei, die Haut vor Schäden durch freie Radikale zu schützen – deren Bildung wird besonders durch Sonneneinstrahlung stark begünstigt.* 
  • Nahrungsergänzungsmittel, z. B. in Form von Getränken mit hydrolysiertem Kollagen oder spezifischen Peptiden, liefern gezielte Aminosäuren, die der Körper bei Bedarf wiederverwenden kann. Wichtig ist jedoch: Diese Strategie braucht Zeit – und sollte idealerweise unter fachlicher Aufsicht erfolgen, um ihre volle Wirkung zu entfalten. 
  • Auch eine gezielte Hautpflegeroutine kann dazu beitragen, vorhandenes Kollagen zu schützen und die Haut dazu anzuregen, mehr davon zu bilden. Genau hier setzt die Innovation von [comfort zone] an: Dank der Expertise der hauseigenen Labore und eines wissenschaftlichen Beirats wurde das neue Longevity Collagen+ Serum von Skin Regimen Lx entwickelt – eine moderne, leistungsstarke Pflege zur Unterstützung der Hautstruktur und -gesundheit.

*Park, K. (2015). The role of micronutrients in skin health and function. Biomolecules & Therapeutics, 23(3), 207–217.

skinregimen Seren

Hautpflege, die die Sprache von Kollagen spricht

Mit zunehmendem Alter verlangsamt sich unsere Fähigkeit, Kollagen zu produzieren. Erschwerend kommt das Exposom hinzu – also die Summe äußerer Faktoren wie Stress, Umweltverschmutzung, Rauchen, Schlafmangel und schlechte Ernährung, die den Kollagenabbau beschleunigen. All diese Einflüsse führen zu einem Ergebnis: einer fahlen, weniger straffen Haut mit sichtbaren Alterungszeichen.

Um diesen Effekten entgegenzuwirken, hat [comfort zone] eine umfassende Lösung entwickelt: das neue Longevity Collagen+ Serum von Skin Regimen Lx, ein redensifizierendes Serum mit sofortigem Fülleffekt.

Das Geheimnis dieser innovativen Pflege liegt in der Synergie zweier hochwirksamer Komplexe:

Longevity Complex™

- Collagen Pro Complex

Ersterer schützt die Haut vor täglichen Angriffen durch das Exposom, dank einer Kombination spezifischer Wirkstoffe, die auf Mechanismen wirken, welche die Hautalterung durch äußere Einflüsse beschleunigen. Dazu zählen Myrtebeeren-Extrakt aus Pflanzen, die nach den Prinzipien der regenerativen Bio-Landwirtschaft angebaut werden, Spinat-Extrakt, Tephrosia purpurea-Extrakt sowie Carnosin.

Die Wirkung des Serums wird durch den innovativen Collagen Pro Complex vervollständigt, der aktiv die Neubildung von Kollagen stimuliert. Er enthält niedrigmolekulares hydrolysiertes Kollagen und Zitronenmelissen-Extrakt, reich an Rosmarinsäure, gewonnen aus Pflanzen des European Regenerative Organic Centre (EROC) in Parma. Zusätzlich ist die Formel mit einer biomimetischen Peptidstruktur und Akazienkollagen angereichert – einer pflanzlichen Alternative zu tierischem Kollagen. 

Dieser reiche Wirkstoffkomplex im Collagen Pro Complex ermöglicht es, den Anteil von Typ-I- und Typ-III-Kollagen in der Haut um 40,6 %* zu steigern. Die Synergie mit dem Longevity Complex macht das neue Longevity Collagen+ Serum von Skin Regimen Lx zu einer einzigartigen Pflege mit sofortigem redensifizierendem und auffüllendem Effekt**.

*Unabhängiges Labor, instrumentelle und klinische Bewertung, 20 Frauen, nach einer Anwendung **In-vitro-Tests an Wirkstoffen

Was ist Kollagen-Banking (und funktioniert es wirklich?)

In den letzten Jahren hört man immer häufiger von „Kollagen-Banking“ – also der Idee, bereits in jungen Jahren die Kollagenproduktion anzuregen und zu erhalten, um die sichtbaren Zeichen der Hautalterung möglichst lange hinauszuzögern. Ziel ist es, von Anfang an Kollagen aufzubauen und zu bewahren, quasi ein „Depot“ anzulegen, das die Haut länger straff und jugendlich hält. Doch Vorsicht! Kollagen kann in der Haut nicht als Vorrat gespeichert werden, und es lässt sich auch nicht einfach durch das Auftragen kosmetischer Produkte – egal wie fortschrittlich – einlagern.

Selbst bei der Verwendung von Formeln mit hydrolysiertem Kollagen oder neuesten Wirkstoffen ist das Ziel niemals, Kollagen in der Haut zu speichern. Diese Inhaltsstoffe regen vielmehr die natürlichen Mechanismen an, die die körpereigene Kollagenproduktion fördern. Außerdem reguliert unser Körper den Kollagenspiegel im Hautgewebe sehr präzise über die Aktivität von Metalloproteinasen, Enzymen, die überschüssiges Kollagen abbauen, um das Gleichgewicht (Homöostase) zu erhalten.

Hier setzt die neueste innovative Lösung von [comfort zone] an: das neue Longevity Collagen+ Serum von Skin Regimen Lx. Dank der Synergie zwischen Longevity Complex™ und Collagen Pro Complex arbeitet dieses Serum in Harmonie mit der Haut, unterstützt ihre natürlichen Prozesse und schützt das vorhandene Kollagen vor Schäden durch das Exposom. Ein konkreter, realistischer und wissenschaftlich fundierter Weg, die Haut langfristig zu unterstützen – für ein festes, elastisches und strahlendes Hautbild.

skinregimen Kollagen Textur
...