🚚 Sichere Dir jetzt kostenlosen Versand – ab einem Einkaufswert von 59 €! ✨

Model applying collagen serum

Published on September 26, 2025  |10 min read

Was ist Kollagen? 

IN DIESEM ARTIKEL:

  • Kollagen ist das am häufigsten vorkommende Protein im menschlichen Körper und bildet das strukturelle Gerüst unserer Haut. Es verleiht ihr Halt, Festigkeit und Elastizität. 
  • Etwa ab dem 25. Lebensjahr beginnt die körpereigene Kollagenproduktion im Laufe der Zeit zu sinken. Dies führt mit der Zeit zu einer Schwächung der Hautstruktur – mit sichtbaren Folgen wie Faltenbildung, Elastizitätsverlust und nachlassender Spannkraft.
  • Die gute Nachricht: Es gibt eine einfache, aber wirkungsvolle Formel zum Schutz deiner Kollagenreserven: Ausgewogene Ernährung + gesunder Lebensstil + gezielte Hautpflege = langfristig straffere und widerstandsfähigere Haut. 

Kollagen spielt eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, deiner Haut Strahlkraft, Gesundheit und Festigkeit zu verleihen. Erfahre, wie dieses Protein als Fundament deiner Hautgesundheit wirkt, indem es ihre Elastizität und Widerstandskraft stärkt. 

Was ist Kollagen?

Kollagen stützt das Hautgewebe und sorgt für Elastizität, Festigkeit und Spannkraft – wie ein flexibles, aber belastbares Netz, das unsichtbar unter der Oberfläche wirkt. Strukturell ist Kollagen ein Protein, das aus drei miteinander verwundenen Aminosäureketten besteht und eine sogenannte Triple-Helix bildet. Diese Helices lagern sich zu Fibrillen zusammen, die sich wiederum zu Kollagenfasern organisieren – echte mikroskopisch kleine Stützpfeiler unserer Haut. In einem dreidimensionalen Geflecht unter der Epidermis, der äußersten Hautschicht, wirken sie wie eine Matratze: Sie stützen das Gewebe und halten es kompakt, aber dennoch elastisch. 


Und das ist längst nicht alles: Es gibt nicht nur einen Kollagentyp!


In unserem Körper existieren mindestens 28 verschiedene Kollagenarten, von denen jede eine spezifische Funktion erfüllt. Nicht alle sind direkt an der Schönheit unserer Haut beteiligt – aber einige spielen dabei eine Schlüsselrolle:

  • Kollagen Typ I –der am häufigsten vorkommende Kollagentyp, entscheidend für die Festigkeit und Struktur unserer Haut.
  • Kollagen Typ III –kommt in geringerer Menge vor, ist aber wichtig für die Elastizität und Regeneration der Haut.
  • Kollagen Typ VI –unterstützt die Funktion des Muskelgewebes und trägt zur allgemeinen Körperstruktur bei.
  • Kollagen Typ II –nicht für die Haut, aber essenziell für den Aufbau und Erhalt von Gelenkknorpel.

Kollagen wirkt wie ein stiller Architekt im Hintergrund – es sorgt unermüdlich für Stabilität, Form und Funktionalität in unserem gesamten Körper. 

Kollagen und Hautgesundheit

Kollagen ist wie ein stiller Superheld – unsichtbar, aber unverzichtbar für die Gesundheit deiner Haut. Wenn ausreichend Kollagen vorhanden ist, wirkt die Haut strahlend, glatt und vital – ohne ausgeprägte Falten oder feine Linien. Leider beginnt unser Körper etwa ab dem 25. Lebensjahr, die körpereigene Kollagenproduktion zu verlangsamen. In der frühen Erwachsenenphase nimmt die endogene Kollagensynthese ab, während sogenannte Metalloproteinasen – körpereigene Enzyme, die Kollagen abbauen – weiterhin aktiv bleiben.

Das Ergebnis dieses schleichenden Ungleichgewichts zeigt sich Jahr für Jahr deutlicher: Die Haut verliert an Spannkraft, erste Fältchen entstehen, und die Struktur beginnt, nachzugeben. Es sind die sichtbaren Zeichen einer schwächer werdenden inneren Architektur. Und nicht nur das Alter wirkt sich negativ darauf aus. 

Es gibt eine ganze Reihe äußerer Einflüsse – bekannt unter dem Begriff Exposom – die unsere Haut zusätzlich belasten. Dazu gehören:  

  • Sonneneinstrahlung
  • Rauchen
  • Luftverschmutzung
  • Umwelt- und Verhaltensfaktoren, die den Kollagenabbau beschleunigen 

Exposome representation

Wer die Rolle von Kollagen für die Hautgesundheit versteht, schaut über das Spiegelbild hinaus – und lernt, das zu schützen, was darunter liegt: das biologische Gerüst, auf dem dauerhafte Schönheit aufgebaut ist. 

Kollagenquellen

Kollagen entsteht aus einfachen, aber wertvollen Bausteinen: Aminosäuren, die wie kleine ‚Bausteine‘ fungieren und für die Bildung von Proteinen unverzichtbar sind – genau Proteine, die unsere Haut fest, geschmeidig und belastbar machen. Wenn es an diesen Elementen mangelt, verlangsamt sich die Kollagenproduktion – und das macht sich an der Haut deutlich bemerkbar.   

Die gute Nachricht: Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Hautgewebe auf natürliche und gezielte Weise dabei zu unterstützen, mehr Kollagen zu produzieren. 

  • Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Vitamin C und anderen antioxidativen Vitaminen ist – etwa durch Kiwis, Zitrusfrüchte oder Tomaten – kann die körpereigene Kollagensynthese wirksam fördern. 
  • Mineralien wie Zink und Kupfer tragen dazu bei, die Haut vor Schäden durch freie Radikale zu schützen – deren Bildung wird besonders durch Sonneneinstrahlung stark begünstigt.* 
  • Nahrungsergänzungsmittel, z. B. in Form von Getränken mit hydrolysiertem Kollagen oder spezifischen Peptiden, liefern gezielte Aminosäuren, die der Körper bei Bedarf wiederverwenden kann. Wichtig ist jedoch: Diese Strategie braucht Zeit – und sollte idealerweise unter fachlicher Aufsicht erfolgen, um ihre volle Wirkung zu entfalten. 
  • Auch eine gezielte Hautpflegeroutine kann dazu beitragen, vorhandenes Kollagen zu schützen und die Haut dazu anzuregen, mehr davon zu bilden. Genau hier setzt die Innovation von [comfort zone] an: Dank der Expertise der hauseigenen Labore und eines wissenschaftlichen Beirats wurde das neue Longevity Collagen+ Serum von Skin Regimen Lx entwickelt – eine moderne, leistungsstarke Pflege zur Unterstützung der Hautstruktur und -gesundheit.

€95,00

* Park, K. (2015). The role of micronutrients in skin health and function. Biomolecules & Therapeutics, 23(3), 207–217. 

Skin Regimen Lx products

Hautpflege, die die Sprache von Kollagen spricht

Mit zunehmendem Alter verlangsamt sich unsere Fähigkeit, Kollagen zu produzieren. Erschwerend kommt das Exposom hinzu – also die Summe äußerer Faktoren wie Stress, Umweltverschmutzung, Rauchen, Schlafmangel und schlechte Ernährung, die den Kollagenabbau beschleunigen. All diese Einflüsse führen zu einem Ergebnis: einer fahlen, weniger straffen Haut mit sichtbaren Alterungszeichen. 


Um diesen Effekten entgegenzuwirken, hat [comfort zone] eine umfassende Lösung entwickelt: das neue Longevity Collagen+ Serum von Skin Regimen Lx, ein redensifizierendes Serum mit sofortigem Fülleffekt. 

Das Geheimnis dieser innovativen Pflege liegt in der Synergie zweier hochwirksamer Komplexe: 


Longevity Complex™ 

- Collagen Pro Complex


Ersterer schützt die Haut vor täglichen Angriffen durch das Exposom, dank einer Kombination spezifischer Wirkstoffe, die auf Mechanismen wirken, welche die Hautalterung durch äußere Einflüsse beschleunigen. Dazu zählen Myrtebeeren-Extrakt aus Pflanzen, die nach den Prinzipien der regenerativen Bio-Landwirtschaft angebaut werden, Spinat-Extrakt, Tephrosia purpurea-Extrakt sowie Carnosin. 


Die Wirkung des Serums wird durch den innovativen Collagen Pro Complex vervollständigt, der aktiv die Neubildung von Kollagen stimuliert. Er enthält niedrigmolekulares hydrolysiertes Kollagen und Zitronenmelissen-Extrakt, reich an Rosmarinsäure, gewonnen aus Pflanzen des European Regenerative Organic Centre (EROC) in Parma. Zusätzlich ist die Formel mit einer biomimetischen Peptidstruktur und Akazienkollagen angereichert – einer pflanzlichen Alternative zu tierischem Kollagen. 


Dieser reiche Wirkstoffkomplex im Collagen Pro Complex ermöglicht es, den Anteil von Typ-I- und Typ-III-Kollagen in der Haut um 40,6 %* zu steigern. Die Synergie mit dem Longevity Complex macht das neue Longevity Collagen+ Serum von Skin Regimen Lx zu einer einzigartigen Pflege mit sofortigem redensifizierendem und auffüllendem Effekt**. . 

*Unabhängiges Labor, instrumentelle und klinische Bewertung, 20 Frauen, nach einer Anwendung

**In-vitro-Tests an Wirkstoffen


€95,00

Was ist Kollagen-Banking (und funktioniert es wirklich?)

In den letzten Jahren hört man immer häufiger von „Kollagen-Banking“ – also der Idee, bereits in jungen Jahren die Kollagenproduktion anzuregen und zu erhalten, um die sichtbaren Zeichen der Hautalterung möglichst lange hinauszuzögern. Ziel ist es, von Anfang an Kollagen aufzubauen und zu bewahren, quasi ein „Depot“ anzulegen, das die Haut länger straff und jugendlich hält. Doch Vorsicht! Kollagen kann in der Haut nicht als Vorrat gespeichert werden, und es lässt sich auch nicht einfach durch das Auftragen kosmetischer Produkte – egal wie fortschrittlich – einlagern. 


Selbst bei der Verwendung von Formeln mit hydrolysiertem Kollagen oder neuesten Wirkstoffen ist das Ziel niemals, Kollagen in der Haut zu speichern. Diese Inhaltsstoffe regen vielmehr die natürlichen Mechanismen an, die die körpereigene Kollagenproduktion fördern. Außerdem reguliert unser Körper den Kollagenspiegel im Hautgewebe sehr präzise über die Aktivität von Metalloproteinasen, Enzymen, die überschüssiges Kollagen abbauen, um das Gleichgewicht (Homöostase) zu erhalten. 


Hier setzt die neueste innovative Lösung von [comfort zone] an: das neue Longevity Collagen+ Serum von Skin Regimen Lx. Dank der Synergie zwischen Longevity Complex und Collagen Pro Complex arbeitet dieses Serum in Harmonie mit der Haut, unterstützt ihre natürlichen Prozesse und schützt das vorhandene Kollagen vor Schäden durch das Exposom. Ein konkreter, realistischer und wissenschaftlich fundierter Weg, die Haut langfristig zu unterstützen – für ein festes, elastisches und strahlendes Hautbild. 

Longevity collagen serum

F.A.Q Häufig gestellte Fragen 

Was bewirkt Kollagen im Körper? 

Kollagen ist ein grundlegendes Strukturprotein, das als natürliches Gerüst für unseren Körper dient. Es unterstützt und erhält insbesondere die Integrität von Haut, Knochen, Muskeln, Sehnen und Bändern. Kollagen ist verantwortlich für die Festigkeit, Elastizität und Widerstandskraft des Gewebes und trägt außerdem zur Zellregeneration und Heilung bei. 

Ist Kollagen ein Protein? 

Ja, Kollagen ist das am häufigsten vorkommende Protein im menschlichen Körper. 

Woraus besteht Kollagen? 

Kollagen besteht aus Aminosäureketten, insbesondere Glycin, Prolin und Hydroxyprolin, die sich zu Fibrillen organisieren. Diese Fibrillen formen dann die eigentlichen Kollagenfasern. Diese einzigartige Struktur verleiht Kollagen Stärke und Stabilität, weshalb es ideal zur Unterstützung und Verstärkung des Bindegewebes im Körper ist. 

Woher kommt Kollagen? 

Kollagen wird vom Körper auf natürliche Weise aus Aminosäuren produziert, die wir über die Nahrung aufnehmen. Allerdings verlangsamt sich die Kollagensynthese mit dem Alter. Daher kann es sinnvoll sein, die Kollagenbildung durch eine ausgewogene Ernährung mit allen wichtigen Nährstoffen zu unterstützen.  

Können Kollagenpräparate die Hautgesundheit verbessern? 

Kollagenpräparate wirken nicht direkt auf die Haut, und ihre positiven Effekte zeigen sich meist erst über einen längeren Zeitraum. Zudem ist es wichtig, dass die Anwendung idealerweise von einem Fachmann begleitet wird. 

DAS KÖNNTE DIR AUCH GEFALLEN...

Was ist Kollagen?
Published on September 26, 2025  | 10 min read Was ist Kollagen?  IN DIESEM ARTIKEL: Kollagen ist das am häufigsten...
Schützt Melanin vor ultravioletter (UV-)Strahlung?
Veröffentlicht am 28. Juli 2025 | Lesezeit: 10 Minuten Schützt Melanin vor ultravioletter (UV-)Strahlung? By Eve Merinville | Corporate RD Excellence &...
Rethinking plastic
Im Jahr 2023 haben wir gemeinsam mit Plastic Bank beeindruckende 823 Tonnen Plastik aus der Umwelt gesammelt. Wir tun unser...

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER