Frau mit empfindlicher Haut im Gesicht

Published on April 24, 2025 |10 min read

Empfindliche oder sensibilisierte Haut? Wie man diese beiden Hautzustände unterscheiden kann 

By Eve Merinville | Corporate RD Excellence & SC RD and Innovation Director  

Eve Merinville

[ comfort zone ] Corporate RD Excellence & SC RD and Innovation Director

Read More

In DIESER ArtiKEL:

Empfindliche Haut und sensibilisierte Haut sind unterschiedliche Zustände. Empfindliche Haut reagiert überempfindlich auf normalerweise gut verträgliche Substanzen, während sensibilisierte Haut nach Behandlungen oder der Verwendung von Kosmetikprodukten Intoleranzen oder Allergien entwickelt. Jeder Hauttyp, selbst weniger empfindliche, kann durch äußere Einflüsse, aggressive Kosmetika oder bestimmte Behandlungen sensibilisiert werden. Obwohl sie sich unterscheiden, erfordern beide Zustände die gleiche Hautpflegeroutine, die entscheidend für die Kontrolle und Verbesserung des Hautbildes ist. 

Die Pflege empfindlicher Haut kann eine Herausforderung sein, insbesondere wenn es darum geht, zwischen empfindlicher und sensibilisierter Haut zu unterscheiden. Obwohl beide Zustände ähnliche Symptome aufweisen, haben sie unterschiedliche Ursachen. Empfindliche Haut reagiert von Natur aus überempfindlich auf normalerweise gut verträgliche Substanzen, während sensibilisierte Haut durch äußere Einflüsse wie aggressive Kosmetika oder bestimmte Behandlungen Intoleranzen oder Allergien entwickelt. Selbst widerstandsfähige Haut kann im Laufe der Zeit sensibilisiert werden. Trotz ihrer Unterschiede benötigen beide Hautzustände eine sanfte und konsequente Pflegeroutine, um das Gleichgewicht der Haut wiederherzustellen und ihre Gesundheit zu verbessern. In diesem Blog untersuchen wir, wie empfindliche und sensibilisierte Haut erkannt, gepflegt und effektiv beruhigt werden kann. 

Was ist Hautempfindlichkeit? 

Wird deine Haut leicht gereizt – selbst wenn du nichts aufgetragen hast, das Unbehagen auslösen könnte? Wenn du ein Kribbeln bei der Anwendung deiner Pflegeprodukte, Unbehagen beim Berühren deines Gesichts oder ein stechendes Gefühl durch Kälte und Wind verspürst, ist es sehr wahrscheinlich, dass deine Haut empfindlich ist.  

Hautempfindlichkeit entsteht durch ein Ungleichgewicht der Hautbarriere. Diese Barriere ist die erste Schutzschicht der Haut, die Feuchtigkeit speichert und Reizstoffe abwehrt. Ist sie geschwächt, verliert sie ihre Schutzfunktion und macht die Haut anfälliger für äußere und innere Stressfaktoren. Dies führt auch zu Feuchtigkeitsverlust und in der Folge zu Dehydrierung. Ein Mangel an Feuchtigkeit ist eines der deutlichsten Merkmale empfindlicher Haut.

Empfindliche Haut vs. sensibilisierte Haut: den Unterschied kennen  

Wusstest du, dass empfindliche und sensibilisierte Haut keine Synonyme für die gleiche Hautreaktion sind? Tatsächlich handelt es sich um zwei unterschiedliche Hautzustände.  

Empfindliche Haut ist ein häufiger Hauttyp,der mit einer abnormalen und subklinischen sensorischen Reaktion auf Substanzen reagiert, die von anderen Hauttypen normalerweise gut vertragen werden. Diese Veranlagung ist angeboren und eng mit der Genetik verbunden. 

Sensibilisierte Hauthingegen ist ein vorübergehender Hautzustand, der durch erhöhte Empfindlichkeit und negative Reaktionen auf bestimmte Kosmetika, Medikamente oder Behandlungen gekennzeichnet ist. Er kann jeden Hauttyp betreffen – selbst die widerstandsfähigsten. 

Sensibilisierung kann durch wiederholte Einwirkung aggressiver Inhaltsstoffe entstehen, etwa durch chemische oder mechanische Peelings, oder durch invasive und häufig durchgeführte ästhetische Behandlungen wie ablative Lasertherapien. In beiden Fällen werden frühe Warnzeichen wie leichtes Kribbeln oder Rötungen oft ignoriert. Bleiben diese unbeachtet, können sie sich im Laufe der Zeit zu einer ausgeprägten Hautsensibilisierung entwickeln. Auch äußere Faktoren wie übermäßige Sonneneinstrahlung und Umweltverschmutzung können den Zustand verschlimmern. 

Obwohl es sich um unterschiedliche Zustände handelt, zeigen empfindliche und sensibilisierte Haut ähnliche Symptome. Dazu gehören in erster Linie Dehydrierung, Rötungen und Kribbeln. 

Anzeichen empfindlicher Haut erkennen  

Wenn du vermutest, dass deine Haut empfindlich ist, treten bei dir wahrscheinlich mehrere – wenn nicht alle – dieser sieben Symptome auf. Das Erkennen dieser Anzeichen ist der erste Schritt, um die richtige Pflege und die besten Strategien zur Beruhigung empfindlicher und sensibilisierter Haut zu finden. 

  • raue Haut 
  • brennendes Gefühl 
  • Spannungsgefühl 
  • Trockenheit 
  • Schuppenbildung 
  • Reizbarkeit 
  • Rötungen 

Die Auswahl von Kosmetik- und Hautpflegeprodukten ist nicht immer einfach, besonders wenn du dir Sorgen über Hautprobleme wie empfindliche oder sensibilisierte Haut machst. Deshalb ist es wichtig, diese Hautzustände genau zu verstehen. Mit diesem Wissen kannst du gezielt Produkte auswählen, die deine Haut wirklich pflegen – mit Inhaltsstoffen und Formulierungen, die speziell auf die besonderen Bedürfnisse empfindlicher Haut abgestimmt sind. 

Remedy Cream to Oil, Serum und Defense Cream – sanfte Hautpflegeprodukte von [ comfort zone ]

Der richtige Umgang mit empfindlicher und sensibilisierter Haut  

Die Hautpflegeroutine für empfindliche und sensibilisierte Hautist dieselbe, da sensibilisierte Haut zwar nicht von Natur aus empfindlich ist, jedoch im Laufe der Zeit an Widerstandskraft verliert und mit derselben Sorgfalt behandelt werden muss. Das bedeutet, sanfte Kosmetikprodukte zu wählen und aggressive Behandlungen oder reizende Inhaltsstoffe zu vermeiden. 

Eine konsequente und passende Hautpflegeroutine hilft, beide Hautzustände zu verbessern. Wichtige Schritte dabei sind: 

1) Reinigung

Eine gute Hautpflegeroutine beginnt mit der Reinigung – doch bei der Vielzahl an Reinigungsprodukten kann die Auswahl schwierig sein. Ein hilfreicher Tipp ist, sich für ölbasierte Reinigungsprodukte anstatt für schäumende oder gelartige Reiniger zu entscheiden. Diese sind oft milder, da sie weniger Tenside enthalten, die als Reinigungssubstanzen bekannt sind. Besonders empfehlenswert sind Reinigungsprodukte mit einem hohen lipophilen Anteil, da sie Unreinheiten sanft durch die Anziehung von Lipiden entfernen und gleichzeitig den Hydrolipidfilm der Haut bewahren.  

Während der Reinigung sollte die Haut nicht zu stark gerieben oder mechanisch belastet werden, da dies die Lipid- und Proteinstruktur des Stratum corneum (der äußersten Hautschicht) beschädigen kann. Eine solche Schädigung kann die Durchlässigkeit der Haut für potenziell reizende Stoffe erhöhen, die Abwehr gegen chemische und bakterielle Einflüsse schwächen und vor allem den transepidermalen Wasserverlust (TEWL) verstärken, was zu einer verminderten Hautfeuchtigkeit führt. 

Viele Menschen mit empfindlicher Haut verzichten auf Reinigungsprodukte und waschen ihr Gesicht ausschließlich mit Wasser, in der Hoffnung, Hautreaktionen zu reduzieren. Leider bringt diese Methode keine echten Vorteile.  

Wasser allein wird von der Haut nicht gut aufgenommen und kann sogar eine entfettende Wirkung auf die Hautbarriere haben. Zudem reicht es nicht aus, um Unreinheiten und Make-up effektiv zu entfernen – Diese Rückstände auf der Haut können Hautprobleme sogar verschlimmern. 

2) Seren und Cremes

Empfindliche Haut ist per Definition meist trocken oder sehr trocken. Daher ist der zweite wichtige Schritt in der Hautpflegeroutine für empfindliche oder sensibilisierte Haut die Wahl eines Serums oder einer Creme mit einer feuchtigkeitsspendenden Formel. 

Dieses Produkt sollte direkt nach der Reinigung aufgetragen werden, da es die Integrität des Stratum corneum wiederherstellt, die Hautfeuchtigkeit verbessert und sofort beruhigt. Bei der Auswahl eines Serums oder einer Creme ist es wichtig, auf eine nährende und regenerierende Formulierung zu achten. Okklusive Formulierungen (Produkte, die eine dicke Schicht auf der Haut bilden und wie eine Versiegelung wirken) sollten vermieden werden, da sie Wärme und Reizstoffe einschließen und dadurch Rötungen begünstigen können. 

3) Schutz

Empfindliche und sensibilisierte Haut reagieren besonders empfindlich auf äußere Einflüsse – darunter UV-Strahlen –, die diese Hautzustände verschlimmern können. Daher ist ein wirksamer letzter Schritt, die Haut zu schützen, indem ein passendes Sonnenschutzmittel mit SPF aufgetragen und regelmäßig erneuert wird. Zusätzlich hilft das Tragen schützender Kleidung als physische Barriere sowie das Anwenden von Methoden zur Kühlung der Haut. All diese Maßnahmen tragen dazu bei, Rötungen zu verhindern, die durch übermäßige Gefäßerweiterung infolge von Hitze und UV-Strahlung entstehen können. 

Produkte für empfindliche und sensibilisierte Haut 

Grundsätzlich sollen alle Kosmetikprodukte die Hautphysiologie bewahren und die Barrierefunktion unterstützen. Für empfindliche und sensibilisierte Haut ist dies besonders wichtig. Produkte, die speziell für diese Hauttypen entwickelt wurden, enthalten gezielte Eigenschaften, die dazu beitragen, Schwächen auszugleichen und die Haut zu schützen.  

Diese Produkte sind oft frei von Duftstoffen und enthalten sorgfältig ausgewählte Konservierungsstoffe. Bei der Auswahl eines Produkts sollte darauf geachtet werden, dass es dermatologisch an empfindlicher Haut getestet wurde. Der allgemeine Hinweis „dermatologisch getestet“ reicht nicht aus – entscheidend ist, dass die Tests explizit an empfindlicher Haut durchgeführt wurden, da diese anders reagiert als normale Haut.    

[ comfort zone ] hat sich der Entwicklung innovativer Formulierungen verschrieben, die die Hautbarriere aller Hauttypen – einschließlich empfindlicher und sensibilisierter Haut – unterstützen. Dies zeigt sich besonders in der Remedy-Linie.  

Die Formeln der Remedy-Pflegelinie stellen nicht nur die physische Hautbarriere wieder her und reduzieren die Durchlässigkeit des Stratum corneum, sondern stärken auch die lebendige Schutzbarriere der Haut – das Mikrobiom. Da das Mikrobiom viele physiologische Prozesse reguliert, ist es essenziell für das allgemeine Wohlbefinden der Haut.    

Remedy-Produkte kombinieren die Kraft eines Präbiotikums zur Stärkung des Hautmikrobioms mit pflanzlichen Extrakten, die Juckreiz und Rötungen beruhigen. Ergänzt wird dies durch wertvolles Marula-Öl, das die Haut nährt und die Barrierefunktion unterstützt.  

Darüber hinaus bieten die Formulierungen ein angenehmes Pflegeerlebnis mit Texturen, die auf die Bedürfnisse verschiedener Jahreszeiten abgestimmt sind. Die Vorteile der [ comfort zone ] Remedy-Linie sind klinisch nachgewiesen: mehr Feuchtigkeit und spürbare Linderung von Kribbeln und Rötungen. 

Hautpflegeroutine für gesunde Haut

Leider sind nicht alle „Hero“-Inhaltsstoffe, die in der Hautpflege beworben werden, für jeden Hauttyp geeignet. Daher ist es entscheidend, den eigenen Hauttyp und -zustand genau zu kennen – dies ist der erste und wichtigste Schritt zu einer effektiven Pflegeroutine. Mit diesem Wissen kannst du gezielt Produkte auswählen, die deiner Haut wirklich guttun, und eine Beauty-Routine vermeiden, die dein Hautbild möglicherweise verschlechtert.

Ein grundlegender Tipp für empfindliche oder sensibilisierte Haut: Wähle stets sanfte Formulierungen, die die natürliche Hautbarriere unterstützen. Die richtige Pflege in Kombination mit professionellen Behandlungen wie dem Remedy Facial trägt wesentlich dazu bei, das Hautbild zu verbessern. 

Beim Aufbau einer Hautpflegeroutine ist Geduld gefragt, denn dieser Prozess erfordert bewusste Entscheidungen. Abkürzungen führen oft dazu, dass Hautprobleme sich verschlimmern oder länger bestehen bleiben. Am wichtigsten ist es, auf die Expertise von Fachleuten zu vertrauen, die gezielte und individuelle Empfehlungen geben können. So entsteht eine durchdachte und zuverlässige Hautpflegeroutine, die dich langfristig begleitet und für eine gesunde, ausgeglichene Haut sorgt.  

Defense Cream mit cremiger Textur – ideale Pflege für empfindliche Haut


gem pages image
BENEFITS OF A DEEP PORE CLEANSING FACIAL AND HOW TO DO IT YOURSELF

By Eve Mérinville | Updated on February 4, 2025

Deep pore cleansing facials can be used to combat acne breakouts. Learn how to perform one!

gem pages image
WHAT IS THE DIFFERENCE BETWEEN SEBACEOUS FILAMENTS AND BLACKHEADS?

By Maria Giulia Simonazzi | Updated on February 4, 2025

Learn the difference between sebaceous filaments and blackheads to treat them effectively.

gem pages image
WHAT IS SKIN CELL TURNOVER AND WHY IS IT SO IMPORTANT?

By Eve Mérinville | Updated on Febraury 4, 2025

Discover why nighttime is crucial for skin regeneration.

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER