🚚 Sichere Dir jetzt kostenlosen Versand – ab einem Einkaufswert von 59 €! ✨

Porträtfoto von Simon Jackson

Simon Jackson

Head of Botanical Research

"Die Natur ist der Schlüssel zur Innovation in der Pharmakognosie. Indem wir das Potenzial natürlicher Produkte erschließen, ebnen wir den Weg für nachhaltige Lösungen, die Gesundheit, Umwelt und Gesellschaft zugutekommen. Wir leben in einem goldenen Zeitalter der Entdeckungen, in dem Wissenschaft und der Wunsch nach einer besseren Welt zusammenkommen."

Simon Jackson – Head of Botanical Research

FACHGEBIETE

gem pages image

Pharmakognosie und Naturstoffforschung

gem pages image

Pharmacognosy

gem pages image

Nachhaltige Biotechnologie

gem pages image

Kosmetikwissenschaft und Anti-Aging Innovationen

Dr. Simon Jackson ist ein renommierter Experte für Pharmakognosie, nachhaltige Biotechnologie und Kosmetikwissenschaft. Mit seiner Leidenschaft für die Nutzung des Potenzials natürlicher Produkte hat er sich auf die Entwicklung innovativer, biobasierter Lösungen für Pharmazeutika und Kosmetika spezialisiert.


Dr. Jackson hat wegweisende Projekte geleitet, u.a. die Entwicklung nachhaltiger Anti-Aging-Formulierungen und Initiativen zur zirkulären Biotechnologie, bei denen Abfall in wertvolle Verbindungen umgewandelt wird. Seine Arbeit verbindet Wissenschaft und Nachhaltigkeit und zielt darauf ab, sowohl den Menschen als auch der Umwelt zu nutzen 


 Er ist bekannt für seinen kooperativen Ansatz und arbeitet aktiv mit verschiedenen Partnern zusammen, um erfolgreiche Netzwerke für Innovation aufzubauen. Dr. Jacksons Engagement für Forschungexzellenz und ethische Praktiken unterstreicht seine Vision einer Zukunft, in der Wissenschaft, Natur und Gesellschaft harmonisch kooperieren, um nachhaltige und wirkungsvolle Lösungen zu entwickeln.

Ausgewählte Positionen und Publikationen

gem pages image

Akademische Rollen

  • Head of Botanical Research – Davines Group

  • Chief Executive Officer (CEO) and Founder – Dr. Jackson’s Natural Products

  • Postdoctoral Researcher– Royal Botanic Gardens, Kew (Pharmacognosy Investigations)

  • Head of Innovation Pilot (WP4) – Oficium Project, focusing on transforming botanical materials into sustainable cosmetic formulations.

gem pages image

Akademischer Background

  • Phd Pharmacy (1996) - Kings College, London, UK Focus: Pharmacognosy – the study of medicinal drugs derived from plants and other natural sources.

  • MPhil Pharmacy (1994) - Kings College, London, UK

  • BScHons Applied Biological Sciences Graduated (1993) - majored in Ecology, Drug discovery and Toxicology.

Was ist Pharmakognosie?

Pharmakognosie bezeichnet die Lehre von natürlichen Substanzen wie Pflanzen, Pilzen und Meeresorganismen, die zur Herstellung von Pharmazeutika und anderen gesundheitsrelevanten Produkten genutzt werden. Sie umfasst die Erforschung traditioneller Anwendungen natürlicher Stoffe in der Heilkunde und kombiniert diese Erkenntnisse mit moderner Wissenschaft, um neue Behandlungsmethoden zu entwickeln. Dieser Prozess kann als die "Enthüllung der Geheimnisse der Natur" verstanden werden, mit dem Ziel, unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden zu optimieren. Die Pharmakognosie, die Lehre der Pflanzenwirkstoffe, bildet eine Schnittstelle zwischen traditionellen Heilmitteln und moderner Medizin. Sie umfasst eine Vielzahl von Substanzen, darunter Aspirin aus Weidenrinde bis hin zu pflanzlichen Hautpflegewirkstoffen.

“Ich sehe meine Rolle im Unternehmen eigentlich als die Verbindung zwischen der Forschung im Labor, den kosmetischen Formulierungen und dem Wissen über die Pflanzen im wissenschaftlichen Garten.”

Simon Jackson – Head of Botanical Research

Achillea Millefolium
Achillea Millefolium extract

Kurz Interview

1. Ihre Forschung konzentriert sich auf die Entdeckung bioaktiver Verbindungen aus natürlichen Quellen. Können Sie ein Beispiel für eine bahnbrechende Verbindung nennen, die Sie identifiziert haben, und ihre kosmetische Anwendung?

"Meine Forschung hat bioaktive Verbindungen entdeckt, die aus traditionellen Heilpflanzen gewonnen werden und eine doppelte Funktionalität aufweisen. Eine bedeutende Entdeckung betraf Verbindungen mit starken zytotoxischen Wirkungen gegen bestimmte Krebszelllinien. Interessanterweise zeigten dieselben Verbindungen ein starkes Fibroblastenwachstum, eine Erkenntnis mit spannenden Auswirkungen auf die Kosmetikindustrie. Durch die Förderung der Kollagensynthese bieten diese Verbindungen Potenzial für die Entwicklung von Produkten zur Verbesserung der Hautgesundheit und -verjüngung. Obwohl ich nicht ins Detail gehen kann, unterstreicht diese Arbeit die Vielseitigkeit und den Wert natürlicher Verbindungen für vielfältige Anwendungen."

2. Welche neuen Trends oder Innovationen in der Naturstoffforschung finden Sie aufgrund Ihrer Expertise in der Pharmakognosie am spannendsten. 

"Besonders fasziniert mich die Integration von künstlicher Intelligenz und computergestützter Lernverfahren in die Naturstoffforschung. Diese Technologien ermöglichen es uns, die Bioaktivität vorherzusagen, die Entdeckung von Verbindungen zu optimieren und sogar neue Anwendungen für bestehende natürliche Moleküle zu identifizieren. Darüber hinaus ist die Tendenz hin zu einer nachhaltigen und ethischen Beschaffung natürlicher Inhaltsstoffe ein entscheidender Faktor, der gewährleistet, dass Innovationen in diesem Bereich die ökologische und soziale Verantwortung unterstützen. Diese Trends führen zu einer neue Ära der Entdeckungen in der Pharmakognosie."

3. Sie arbeiten derzeit an einem Herbarium mit 100 Pflanzenarten. Was sind die Ziele dieses Projekts und wie fügt es sich in Ihre übergeordnete Arbeit ein?

"Wir erweitern unser Produktportfolio, indem wir in den nächsten zehn Jahren 100 Pflanzenarten zu unserem wissenschaftlichen Garten mit derzeit 500 Arten hinzufügen. Diese Initiative steht im Einklang mit unserer Markenvision, botanische Wissenschaft zu nutzen, um nachhaltige und leistungsstarke kosmetische Inhaltsstoffe zu entwickeln. Durch die Erforschung dieser Pflanzen optimieren wir ihren Anbau, untersuchen bioaktive Eigenschaften und entwickeln innovative Formulierungen. Dieses Projekt fördert die Biodiversität, unterstützt verantwortungsvolle Beschaffung und den Umweltschutz und bietet zugleich naturbasierte Lösungen für Schönheit und Wohlbefinden."

Simon Jackson im Garten

Short Interview

1. Your research explores bioactive compounds from natural sources. Can you share a breakthrough compound and its cosmetic use?

"My research has identified bioactive compounds from traditional medicinal plants with dual functionality. One key discovery showed potent cytotoxic effects on cancer cell lines, while also promoting fibroblast growth, which could benefit the cosmetic industry by enhancing collagen synthesis for skin health and rejuvenation. This work highlights the versatility of natural compounds for various applications."

2. Given your expertise in pharmacognosy, what emerging trends or innovations in natural product research are you most excited about?

"I'm fascinated by AI and machine learning in natural product research, enabling bioactivity prediction, compound discovery, and new uses for natural molecules. Sustainable sourcing is also key, ensuring innovation aligns with environmental and social responsibility. These trends are reshaping pharmacognosy."

3. You're currently working on a herbarium with 100 plant species. What are its goals, and how does it fit into your broader work?

"we are expanding our product portfolio by adding 100 species over the next decade to our 500-species scientific garden. This aligns with our brand's vision of using botanical science to create sustainable, high performance cosmetic ingredients. By studying these plants, we optimize cultivation, explore bioactive properties, and develop innovative formulations. This initiative supports biodiversity, responsible sourcing, and environmental protection while offering nature-based solutions for beauty and wellness."

Simon in the garden

Von Experten geprüfte Blogs

gem pages image
SENSIBLE ODER SENSIBILISIERTE HAUT?

By Eve Merinville | Updated on February 5, 2025

Erfahre die wichtigsten Unterschiede und die besten Hautpflegetipps, um Deine Haut zu beruhigen, zu schützen und ihr Gleichgewicht wiederherzustellen.

gem pages image
BENEFITS OF A DEEP PORE CLEANSING FACIAL
By By Eve Merinville | Updated on February 4, 2025
Deep pore cleansing facials help fight acne and clogged pores. Learn to do one yourself!
gem pages image

SEBACEOUS FILAMENTS AND BLACKHEADS

By By Maria Giulia Simonazzi | Updated on February 4, 2025
Learn the difference between the two to treat them effectively.

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER